Verantwortliche
Kollwig Holz HandelsgmbH
Betriebsgebiet Süd / C8
A-3071 Böheimkirchen
Telefon: +43 2743 77001
E-Mail: office@kollwig.at
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Norwin Kollwig zur Verfügung.
Stand: Mai 2018
1. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung und den Rechtsgrundlagen
1.1. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Leistungsangebots und der mit ihnen verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nach- folgend gemeinsam bezeichnet als „Website“). Diese Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone).
1.2. Die Definitionen der hier verwendeten Begriffe, wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ finden Sie in Art 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).
1.3. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutz-Bestimmun- gen (insbesondere Art 6 Abs 1 DSGVO). Dementsprechend werden Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet; insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie unseres Online-Services erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt (z. B. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots).
2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
2.1. Im Rahmen unseres Angebots verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen von Kunden, Telefonnummer, Emailadresse)
- Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen) ∙ Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebots)
- Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in das Kontaktformular)
- Anmelde- und Registrierungsdaten (z. B. Online Shop oder Veranstaltungen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1. Die unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen;
- zur Beantwortung von Anfragen;
- zur Erstellung von Angeboten;
- zur Abwicklung und Erfüllung von Bestellungen und Lieferungen;
- Zurverfügungstellung dieser Website und um diese weiter zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
3.2. Aufgrund einer Inanspruchnahme unserer Onlinedienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer die Weitergabe ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Ver- pflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
4. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter
4.1. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten nur weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einem wirtschaftlichen Betrieb.
4.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, befinden sich diese in der EU oder im EWR.
Eine Weitergabe in Drittstaaten findet nicht statt. Sofern Subunternehmer eingesetzt werden, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu sorgen.
5. Sicherheitsmaßnahmen
5.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtig- ter Personen zu schützen.
6. Kontaktaufnahme
6.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktaufnahmeformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.
7. Cookies & Reichweitenmessung
7.1. Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informa- tionsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z. B. Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch). Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
7.2. Wir verwenden Session-Cookies, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs der Website abgelegt werden (z. B. um die Nutzung Systems überhaupt zu ermöglichen). Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben hingegen auf Ihrem Computer bis Sie diese manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
7.3. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers. Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihrem Browser auch blockieren oder löschen. Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Web- site möglich.
8. Mitarbeiter
8.1. Wir machen unsere Mitarbeiter, die an der Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich personen- bezogener Kundendaten) beteiligt sind, mit den Datenschutzbestimmungen der geltenden Gesetze vertraut, erteilen ihnen Anweisungen, schulen sie und gewährleisten, dass sich die Mitarbeiter zur angemessenen Vertraulichkeit ver- pflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Hat der Kunde spezifische Anweisungen zur Verarbeitung der personenbezogenen Kundendaten erteilt, unterrichten wir auch unsere an der Ver- abeitung der personenbezogenen Kundendaten beteiligten Mitarbeiter über den Inhalt dieser Anweisungen.
9. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
9.1. Sie sind unter anderem berechtigt, (I) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespei- chert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (II) die Berichtigung, Ergänzung oder die Löschung Ihrer personen- bezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (III) von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken, und (IV) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (V) Daten- übertragung zu verlangen, (VI) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu erfahren, und (VII) bei der zuständigen Behörde Beschwerde (in Österreich bei der Daten- schutzbehörde) zu erheben.
10. Widerspruchsrecht
10.1. Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen; insbesondere besteht diese Möglichkeit gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
11. Löschung der Daten
11.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11.2. Gesetzlich sind wir z. B. lt. § 132 BAO zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen (z. B. Rechnungen, Belege) für einen Zeitraum von zumindest 7 Jahren (im Falle von Rechtsstreitigkeiten länger) verpflichtet.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
12.1. Da sich die Rechtslage oder unsere Dienste samt den dazugehörigen Datenverarbeitungen jederzeit ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern wir Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung benötigen oder Teile dieser Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
12.2. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt unserer Datenschutzerklärung.